Außer den elektrischen Größen kann das Digitalmultimeter auch zur Temperaturermittlung verwendet werden. Die Ermittlung der Temperatur kann auf zwei unterschiedlichen Wegen geschehen. Zum einen kann die Temperatur durch das Anstecken von einem Thermoelement erfolgen. Zum Anderen bietet das Digitalmultimeter eine berührungslose Temperaturmessung. Dafür ist eine Infrarotoptik am Digitalmultimeter verbaut, die somit die Temperaturermittlung aus der Distanz ermöglicht. Das Thermobild wird daraufhin klar auf dem übersichtlichen Display angezeigt. Zur genauen Betrachtung stehen dafür fünf unterschiedliche Farbpaletten zur Verfügung, die nach Belieben gewählt werden können. Um über den IR-Sensor eine Temperaturmessung vorzunehmen, hilft eine Lampe verdunkelte Bereiche heller darzustellen. Außerdem verfügt das Digitalmultimeter über einen Laser, der dabei hilft Ziele anzuvisieren.
- Diodentest und Kapazitätsmessung
Technische Daten vom Digitalmultimeter PCE-HDM 20 | ||||
Temperaturmessung mit Wärmebildkamera | ||||
Abtastrate | 3 x pro Sekunde | |||
Sichtfeld (FOV) | 21 ° x 21 °C / 0,5 m | |||
räumliche Auflösung (IFOV) | 4,53 mrad | |||
Auflösung Infrarotkamera | 80 x 80 Pixel | |||
thermische Empfindlichkeit / NETD | <0,1 °C bei +30 °C / 100 mK | |||
Bildfrequenz | 50 Hz | |||
Brennweite | 7,5 mm | |||
Sensortyp | ungekühltes Mikrobolometer | |||
Spektralbereich | 8 ... 14 µm | |||
Messbereich Objekttemperatur | -20 ... +260 °C | |||
Messgenauigkeit | ±3 °C oder 3 % vom Messwert, bei +10 ... +35 °C Umgebungstemperatur und >0 °C Objekttemperatur | |||
Allgemeine technische Daten | ||||
Display | Farb-TFT, 6000 Punkte mit Zustandsanzeige | |||
Umwandlung | TRMS | |||
Bezugsnormen | IEC/EN61010-1, IEC/EN61326-1 | |||
Isolation | doppelt | |||
Verschmutzungsgrad | 2 | |||
Überlastkategorie | CAT IV 600 V, CAT III 1000 V | |||
Akkutyp | 1 x 7,4 V Li-Ion Akku, 2300 mAh | |||
Stromversorgung Ladegerät | 100 / 240 V AC, 50/60 Hz, 10 V DC, 1 A | |||
Batteriestandsanzeige | ja | |||
automatische Abschaltung |
nach 15, 30 oder 60 Minuten Inaktivität (deaktivierbar) | |||
Sicherungen | F10A/1000V, 10 x 38 mm (Eingang 10 A) F800mA/1000V, 6 x 32 mm (Eingang mA, µA) |
|||
Prüftemperatur | +18 ... +28 °C | |||
Betriebsbedingungen | +5 ... +40 °C, <80 % r.F. | |||
Lagerbedingungen | -20 ... +60 °C, <80 % r.F. | |||
maximale Einsatzhöhe | 2000 m | |||
Abmessungen | 175 x 85 x 55 mm | |||
Gewicht | 540 g | |||
Technische Daten Gleichspannung | ||||
Messbereich | Auflösung | Messgenauigkeit | Eingangswiderstand | Überladungsschutz |
600 mV | 0,1 mV | ± (0,2 % v. MW.+ 5 Dgt) | >10 MΩ | 1000 V DC / ACrms |
6 V | 0,001 V | ± (0,2 % v. MW.+ 5 Dgt) | >10 MΩ | 1000 V DC / ACrms |
60 V | 0,01 V | ± (0,2 % v. MW.+ 5 Dgt) | >10 MΩ | 1000 V DC / ACrms |
600 V | 0,1 V | ± (0,2 % v. MW.+ 5 Dgt) | >10 MΩ | 1000 V DC / ACrms |
1000 V | 1V | ± (0,2 % v. MW.+ 5 Dgt) | >10 MΩ | 1000 V DC / ACrms |
Technische Daten Wechselspannung (TRMS) | ||||
Messbereich | Auflösung | Messgenauigkeit (50 ... 60 Hz) |
Messgenauigkeit (61 Hz ... 1 kHz) |
Überladungsschutz |
6 V | 0,001 V | ± (0,8 % v. MW. +5 Dgt)± |
(2,4 % v. MW. +5 Dgt) | 1000 V DC / ACrms |
60 V | 0,01V | ± (0,8 % v. MW. +5 Dgt) | ± (2,4 % v. MW. +5 Dgt) | 1000 V DC / ACrms |
600 V | 0,1 V | ± (0,8 % v. MW. +5 Dgt) | ± (2,4 % v. MW. +5 Dgt) | 1000 V DC / ACrms |
1000 V | 1 V | ± (0,8 % v. MW. +5 Dgt) | ± (2,4 % v. MW. +5 Dgt) | 1000 V DC / ACrms |
Technische Daten Gleich- und Wechselspannung (TRMS) | ||||
Messbereich | Auflösung | Messgenauigkeit | Eingangswiderstand | Überladungsschutz |
6 V | 0,001 V | ± (2,4 % v. MW. +20 Dgt) | >10 MΩ | 1000 V DC / ACrms |
60 V | 0,01 V | ± (2,4 % v. MW. +20 Dgt) | >10 MΩ | 1000 V DC / ACrms |
600 V | 0,1 V | ± (2,4 % v. MW. +20 Dgt) | >10 MΩ | 1000 V DC / ACrms |
1000 V | 1 V | ± (2,4 % v. MW. +20 Dgt) | >10 MΩ | 1000 V DC / ACrms |
Technische Daten Gleichstrom | ||||
Messbereich | Auflösung | Messgenauigkeit | Überladungsschutz | |
600 µA | 0,1µA | ± (0,9 % v. MW. +5 Dgt) | Sicherung 800 mA / 1000 V | |
6000 µA | 1 µA | ± (0,9 % v. MW. +5 Dgt) | Sicherung 800 mA / 1000 V | |
60 mA | 0,01 mA | ± (0,9 % v. MW. +5 Dgt) | Sicherung 800 mA / 1000 V | |
600 mA | 0,1 mA | ± (0,9 % v. MW. +8 Dgt) | Sicherung 800 mA / 1000 V | |
10 A | 0,01 A | ± (1,5 % v. MW. +5 Dgt) | Sicherung 10 A / 1000 V | |
Technische Daten Wechselstrom (TRMS) | ||||
Messbereich | Auflösung | Messgenauigkeit | Überladungsschutz | |
600 µA | 0,1 µA | ± (1,2 % v. MW. +5 Dgt) | Sicherung 800 mA / 1000 V | |
6000 µA | 1 µA | ± (1,2 % v. MW. +5 Dgt) | Sicherung 800 mA / 1000 V | |
60 mA | 0,01 mA | ± (1,2 % v. MW. +5 Dgt) | Sicherung 800 mA / 1000 V | |
600 mA | 0,1 mA | ± (1,2 % v. MW. +5 Dgt) | Sicherung 800 mA / 1000 V | |
10 A | 0,01 A | ± (1,5 % v. MW. +5 Dgt) | Sicherung 10 A / 1000 V | |
Technische Daten Spulenstrom | ||||
Messbereich | Auflösung | Messgenauigkeit (50 ... 60 Hz) |
Messgenauigkeit (61 Hz ... 1 kHz) | Überladungsschutz |
30 A | 0,01 A | ± (0,8 % v. MW. +5 Dgt) | ± (2,4 % v. MW. +5 Dgt) | 1000 V DC / ACrms |
300 A | 0,1 A | ± (0,8 % v. MW. +5 Dgt) | ± (2,4 % v. MW. +5 Dgt) | 1000 V DC / ACrms |
3000 A | 1 A | ± (0,8 % v. MW. +5 Dgt) | ± (2,4 % v. MW. +5 Dgt) | 1000 V DC / ACrms |
Technische Daten Diodentest | ||||
Teststrom | <1,5 mA | |||
Maximalspannung am offenen Kreislauf | 3,3 V DC | |||
Widerstands- und Durchgangsprüfung | ||||
Messbereich | Auflösung | Messgenauigkeit | akustischer Warnton | Überladungsschutz |
600 Ω | 0,1Ω | ± (0,5 % v. MW. +10 Dgt) | >50 Ω | 1000 V DC / ACrms |
6 Ω | 0,001 kΩ | ± (0,5 % v. MW. +5 Dgt) | >50 Ω | 1000 V DC / ACrms |
60 kΩ | 0,01 kΩ | ± (0,5 % v. MW. +5 Dgt) | >50 Ω | 1000 V DC / ACrms |
600 kΩ | 0,1 kΩ | ± (0,5 % v. MW. +5 Dgt) | >50 Ω | 1000 V DC / ACrms |
6 MΩ | 0,001 MΩ | ± (0,5 % v. MW. +5 Dgt) | >50 Ω | 1000 V DC / ACrms |
60 MΩ | 0,01 MΩ | ± (2,5 % v. MW. +10 Dgt) | >50 Ω | 1000 V DC / ACrms |
Technische Daten Frequenz | ||||
Messbereich | Auflösung |
Messgenauigkeit | Überladungsschutz | |
40 Hz ... 10 kHz | 0,01 Hz ... 0,001 kHz | ± (0,5 % v. MW.) | 1000 V DC / ACrms | |
60 Hz | 0,01 Hz | ± (0,09 % v. MW. +5 Dgt) | 1000 V DC / ACrms | |
600 Hz | 0,1 Hz | ± (0,09 % v. MW. +5 Dgt) | 1000 V DC / ACrms | |
6 kHz | 0,001kHz | ± (0,09 % v. MW. +5 Dgt) | 1000 V DC / ACrms | |
60 kHz | 0,01kHz | ± (0,09 % v. MW. +5 Dgt) | 1000 V DC / ACrms | |
600 kHz | 0,1 kHz | ± (0,09 % v. MW. +5 Dgt) | 1000 V DC / ACrms | |
6 MHz | 0,001 MHz | ± (0,09 % v. MW. +5 Dgt) | 1000 V DC / ACrms | |
10 MHz | 0,01 MHz | ± (0,09 % v. MW. +5 Dgt) | 1000 V DC / ACrms | |
Technische Daten Tastverhältnis | ||||
Messbereich | Auflösung | Messgenauigkeit | ||
5 ... 95 % | 0,1 % | ± (1,2 % v. MW. +2 Dgt) | ||
Technische Daten Kapazität | ||||
Messbereich | Auflösung | Messgenauigkeit | Überladungsschutz | |
60 nF | 0,01 nF | ± (1,5 % v. MW.+20 Dgt) | 1000 V DC / ACrms | |
600 nF | 0,1 nF | ± (1,2 % v. MW.+8 Dgt) | 1000 V DC / ACrms | |
6 µF | 0,001 µF | ± (1,5 % v. MW.+8 Dgt) | 1000 V DC / ACrms | |
60 µF | 0,01 µF | ± (1,2 % v. MW.+8 Dgt) | 1000 V DC / ACrms | |
600 µF | 0,1 µF | ± (1,5 % v. MW.+8 Dgt) | 1000 V DC / ACrms | |
6000 µF | 1 µF | ± (2,5 % v. MW.+20 Dgt) | 1000 V DC / ACrms | |
Technische Daten Temperatur (Thermoelement Typ K) | ||||
Messbereich |
Auflösung |
Messgenauigkeit | Überladungsschutz | |
-40 ... +600 °C | 0,1 °C | ± (1,5 % v. MW.+3 °C) | 1000 V DC / ACrms | |
+600 ... +1000 °C | 1 °C | ± (1,5 % v. MW.+3 °C) | 1000 V DC / ACrms | |
Anbieter: | ||
|
PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede-Freienohl Deutschland |
Support Mail:
pph@pce-instruments.com Order Mail: mja@pce-instruments.com Telefon: 02903 / 976 99 22 Telefax: 02903 / 976 99-29 |
PCE Instruments
Prüfgeräte, Waagen, Technik, Industrie, Handwerk, Messinstrumente, Messgeräte, Messtechnik, Regler,
11 Bewertungen powered by shopauskunft.de |